DATENBANKENTWICKLER 04/2020

FlowDocumente mit VB zusammenstellen

FlowDocument-Element werden per RichTextBox-Feld eingegeben, per XAML definiert oder auch per VB zusammengestellt. Letzteres ist vor allem dann interessant, wenn Sie das Dokument mit den Daten aus einer externen Quelle wie einer Datenbank füllen wollen. So können Sie beispielsweise Rechnungen erstellen, Auflistungen von Produkten, Angebote und beliebige andere Dokumente. Diese können Sie dann als PDF verschicken oder ausdrucken. Dieser Artikel zeigt die Grundlagen zum Erstellen von FlowDocument-Objekten und zum Füllen mit den gewünschten Elementen und Inhalten.

Zum Artikel …

Onlinebanking mit DDBAC: Benutzeroberfläche

Nachdem wir die Funktionen zum Abrufen von Kontoständen und Umsätzen sowie für das Überweisen programmiert haben, können wir uns an den Entwurf einer Benutzeroberfläche für diese Funktionen begeben. Diese soll kompakte Formulare für die wichtigsten bereits behandelten Onlinebanking-Funktionen enthalten. Dazu gehört die Auswahl von Bankaccount und Konto sowie die Anzeige von Umsätzen und Kontostand. Dies erledigen wir im Hauptfenster der Anwendung. Ein weiteres Fenster erlaubt dann das Ausführen einer Überweisung für das aktuell im Hauptfenster ausgewählte Konto. Außerdem benötigen wir noch eine Tabelle, mit der wir die abgefragten Umsatzdaten speichern können. Diese fügen wir per Entity Framework hinzu.

Zum Artikel …

Domänenfunktionen mit LINQ

Wer mit Access arbeitet, kennt und schätzt die Domänenfunktionen wie DLookup, DCount, DMax, DMin und so weiter. Mit Ihnen lassen sich schnell Berechnungen über Daten mit bestimmten Kriterien anstellen oder bestimmte Werte finden. Wie können wir diese Funktionen so abbilden, dass wir damit auf die Daten eines Entity Frameworks zugreifen können? Um beispielsweise die ID des ersten Datensatzes mit bestimmten Eigenschaften zu ermitteln, die Summe der Nettopreise der Bestellpositionen einer Bestellung oder den Durchschnittswert eines Feldes für bestimmte Datensätze? Hier hilft LINQ weiter. Wie das gelingt, zeigt der vorliegende Artikel mit vielen Beispielen.

Zum Artikel …

Entity Framework: Aktionsabfragen mit LINQ

Wer lange mit Access gearbeitet hat, schreibt Aktionsabfragen entweder mit der Entwurfsansicht für Abfragen oder erstellt diese per SQL-Quellcode. Vielleicht kombinieren Sie auch beide Varianten und passen per Entwurf erstellte Abfragen in der SQL-Ansicht an. Unter VBA verwendet man außerdem oft DAO, um Datensatzgruppen zu öffnen und Daten anzulegen, zu bearbeiten oder zu löschen. In einem Entity Data Model können Sie auch SQL-Abfragen absetzen, sowohl für Auswahl- als auch für Aktionsabfragen. Allerdings gibt es auch LINQ – die Abfragesprache für das Entity Framework. Dieser Artikel zeigt, wie Sie gängige SQL-Aktionsabfragen oder DAO-Aktionen in LINQ übersetzen.

Zum Artikel …

Debugging in Visual Studio

Wenn eine Anwendung sich nicht so verhält wie gewünscht oder diese sogar Ausnahmen auslöst, wollen wir herausfinden, warum das so ist. Wurde ein Wert nicht oder falsch gesetzt, konnte ein Objekt nicht gefüllt werden oder was ist die Ursache für das Problem? Hier kommen die Debugging-Techniken von Visual Studio ins Spiel. Der vorliegende Artikel stellt die gängigsten Techniken zum Debuggen von Code unter Visual Studio vor.

Zum Artikel …

Fehlerbehandlung unter VB.NET

Was wäre eine Anwendung ohne Fehlerbehandlung? Auch wenn wir in den bisherigen Beispielanwendungen meist gar keine Fehlerbehandlung genutzt haben, weil der Code so übersichtlicher ist – wenn Sie eine Anwendung an Kunden weitergeben, sollte diese keine unbehandelten Ausnahmen liefern. Deshalb beschreiben wir im vorliegenden Artikel, wie die Fehlerbehandlung unter VB.NET funktioniert und welche Unterschiede sich zur Fehlerbehandlung unter Access/VBA ergeben.

Zum Artikel …

XAML-Eigenschaften beim Debuggen testen

XAML bietet sehr viele Möglichkeiten, das Design von Steuerelementen in einer Anwendung anzupassen. Viele der Eigenschaften sind von den Standardsteuerelementen vorgegeben, andere passen Sie selbst durch Definition des XAML-Codes an. Wenn dann beim Testen der Anwendung Elemente nicht wie erwartet aussehen, stellt sich die Frage, woran das liegt. Dann lautet die Aufgabe, herauszufinden, woher die jeweilige Einstellung stammt und diese so anzupassen, dass das Design wie gewünscht erscheint. Für solche Zwecke gibt es in Visual Studio eingebaute Tools, die wir uns in diesem Artikel ansehen. Mit Visual Studio 2019 gibt es viele Verbesserungen, die ein Update lohnenswert machen.

Zum Artikel …

XML mit .NET

XML ist eines der bekanntesten Datenaustauschformate. XML bedeutet Extensible Markup Language und erlaubt das Speichern von Daten in Textdateien mit einem hierarchisch strukturierten Format. Dies wird zum Beispiel in den Konfigurationsdateien eines Visual Studio-Projekts genutzt – und auch XAML, die Sprache zum Definieren von WPF-Benutzeroberflächen, ist auf XML aufgebaut. Wenn Daten zwischen zwei nicht kompatiblen Systemen ausgetauscht werden sollen, kommt oft XML zum Einsatz. Auch wenn Sie Daten von einem Webservice abrufen wollen, kommen die Daten in vielen Fällen im XML-Format. Je nach Webservice können Sie diesem auch Daten im XML-Format schicken, die dann etwa durch Speichern in einer Datenbank weiterverarbeitet werden. Grund genug, sich XML einmal genauer anzusehen und zu schauen, welche Möglichkeiten .NET für das Lesen, Bearbeiten und Erstellen von XML-Dokumenten bietet.

Zum Artikel …